German graphic arts

Vocabularius variorum terminorum: ex poetis et historiographis congestus.
Strassburg: Johann Prüss, 18 February [25 January] “MCCCCII” (i.e., 1502).
Beschreibung was auf Ableiben weyland Ihrer Keyserl Majestät Josephi, Biss nach vorgegangener Erb-Huldigung, Welche dem Allerdurchleuchtigst- Grossmächtigst- und Unüberwindlichsten Römischen Keyser Carolo Dem Sechsten ... als Erz-Herzogen zu Oesterreich, Die gesamte Nider-Oesterreichische Stände Den 8. Novembris A: 1712 ... sich Merkwürdiges hat zugetragen.
Vienna: Johann Jacob Kürner, 1712.
Dis büchlin saget von den peine(n) so do bereit seint allen denen die do sterbe(n) in todsünden.
Strassburg: [Matthis Hupfuff], 1509.
Schöne und rahre Landschafften in Italien und andern Ländern nach dem Leben gezeichnet von Joh. Wilhelm Baurn Solche von Melchior Küßel in Kupffer gestochen.
Augsburg: Johann Ulrich Krauss, [ca. 1700?].
Meintzisch hoffgerichts Ordnu(n)g zu allen andern gerichten dienlich.
Mainz: Johann Schöffer, 4 September 1521.
Versuch an dem Menschen, In Vier Sitten-Briefen an Henrich St. Jean, Grafen von Bolingbroke, über Die Natur und den Zustand des Menschen.
Frankfurt: Franz Varrentrapp, 1741.
Agenda ecclesiastica, secundum usum ecclesiae Wyrzeburgensis.
Würzburg: Hans Baumann, September 1564.
Orationes Partheniae in Conventibus Ordinariis et Generalibus Ad Sodales Marianos in Congregatione Academica Salisburgensi dictae.
Salzburg: Johann Joseph Mayr, (1755).
Carnevals-Almanach auf das Jahr 1830 ... 1ster Jahrgang [all published].
Prague: [Sommerschen Buchdruckerei for] C.W. Enders, 1830.
Von der Gemahelschafft des himlischen Künigs. Ein wunnigklich schöns Kunstbüchlin ... wie ein weltlicher Mensch mög geistlich werden. Widerumb ernewert, gebessert, und gemehret.
Dillingen: Sebald Mayer, 1572.